Concerning Matters and Truths
4. Oktober 2018
Postmodernism’s Shift and the Left-Right-Divide
Abschlusstagung des Graduiertenkollegs „Das Reale in der Kultur der Moderne“
Als Symptom für das Ende der postkolonial-poststrukturalistischen Ära springt eine bemerkenswerte Umpolung der politischen Vorzeichen ins Auge. Vieles, was fünfzig Jahre lang Gegenstand einer linksemanzipatorischen Kritik war, ist nun, politisch wirkungsvoller, zur Zielscheibe nationalistisch-autoritärer Bewegungen geworden: der Liberalismus, der Kapitalismus, die Globalisierung, das politische Prinzip der Repräsentation, der hegemoniale Charakter von Vernunft- und Wahrheitsansprüchen.
Lieblingsvokabeln der French Theory wie „Dekonstruktion“ und „Simulation“ sind in die Machtpraxis von Rechtspopulisten übergegangen. Kulturwissenschaftler dagegen, eigentlich in der Anerkennung von Alterität und wissenskultureller Vielfalt geübt, finden sich in der ungewohnten Lage wieder, fact checking zu betreiben und gegen die Relativierung universell gültiger wissenschaftlicher Erkenntnisse zu demonstrieren.
Das Anliegen der Tagung wird es sein, diese sich über viele Felder erstreckenden diskurshistorischen Verschiebungen nachzuzeichnen. Es gilt, sie im Hinblick sowohl auf ihre Ursachen als auch auf ihre aktuellen praktischen und theoretischen Konsequenzen zu analysieren.
Do–Sa, 4.–6. Oktober 2018
Haus der Kulturen der Welt, Berlin
Kontakt
Dr. Alexander Zons alexander.zons[at]uni-konstanz.de
- Dateien:
Programm_Concerning_Matters_and_Truths.pdf808 Ki
- Links:
- Webseite der Tagung: www.uni-konstanz.de/reales/CMaT.html
- Webseite des Graduiertenkollegs: www.uni-konstanz.de/reales/index.html